Was macht und hält uns gesund? Diese Frage begleitet mich schon länger.
Über mich
Mit 20 hatte ich mir überlegt Medizin zu studieren. Ich konnte mir aber so gar nicht vorstellen, in einem Spital oder einer Praxis im 15-min-Takt Patienten zu behandeln. Und doch war da diese Faszination für den Körper und für Methoden, die uns gesund halten und gesund werden lassen.
Ich habe mich dann statt fürs Medizinstudium für ein Studium in Bewegungswissenschaften entschieden und mich im Laufe der Ausbildung auf die Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Kindern fokussiert. In meiner Doktorarbeit habe ich untersucht, welche Auswirkung eine tägliche Sportstunde in der Schule auf den Knochen und die kardiovaskuläre Gesundheit von Primarschulkindern hat. Im Zentrum die Bewegung als natürliches Heilmittel.
Mit natürlichen Mitteln die Gesundheit zu beeinflussen hat meine Forscherkarriere dann auch in den weiteren Jahren begleitet. So habe ich die letzten Jahre untersucht, wie Vitamin D, Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Bewegung auf die Knochengesundheit von Seniorinnen und Senioren wirken. Mit dem tiefer und tiefer Tauchen in diese klinischen Forschungsfragen sah ich nach und nach jedoch nur noch Knochentrabekel, Laborwerte und Inzidenzen – der Mensch hinter den vielen Zahlen ging verloren.

Die Kinderwunschzeit und das Mutter werden und sein haben mich wieder stark zurückgeholt in die eigentliche Faszination: mit natürlichen und einfachen Mitteln gesund bleiben und gesund werden.
Im Januar 2021 habe ich deshalb mit der Ausbildung zur Naturheilpraktikerin TEN am Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich ein neues Abenteuer gestartet, das wieder den Menschen in seiner Individualität ins Zentrum rückt. Mich fasziniert das Integrative, das Zusammenspiel von Körper und Psyche, und wie die Natur so viel bietet, was uns in unserer Gesundheit unterstützen kann.
Meine «einfachen und natürlichen Dinge», die mich gesund halten sind meine Familie, das durch den Wald schlendern, mit Freunden ein Feuer zu entfachen, bei einem Kaffee ein Buch zu lesen oder mir die Bergsonne ins Gesicht scheinen zu lassen.
In meiner Praxis möchte ich mit meinem naturwissenschaftlichen Wissen um die evidenz-basierte Medizin und dem uralten Heilwissen der traditionellen europäischen Medizin das Zusammenwirken von Schul- und Komplementärmedizin weiter voranbringen und so Menschen helfen, zurück zu ihrer Gesundheit zu finden.
Werdegang
Dipl. Naturheilpraktikerin
in Traditioneller
Europäischer Naturheilkunde (NHK Zürich Abschluss 2024)
- Schulmedizinische Ausbildung
- Diagnostik der TEN (Zungen-, Iris-, Puls-, Antlitzdiagnostik)
- Ausleitende Verfahren (Schröpfen, Baunscheidtieren)
- Integrative TEN-Ernährung
- Diätetik (Schlaf, Bewegung, Entspannung)
- Manuelle Verfahren (Fussreflexzonentherapie, Klassische Massage)
- Phytotherapie (Tinkturen, Spagyrik, Gemmotherapie)
Bewegungswissenschaftlerin, Dr. phil.
- MA Bewegungswissenschaften, ETH Zürich
- Doktorat, Universität Basel
Weiterbildungen
Kinderheilkunde
- Ernährung in der Kinderheilkunde
- Mykotherapie in der Kinderheilkunde
- Osteopathie in der Kinderheilkunde
- Fachfortbildung Kinderheilkunde (Mar – Mai 2025)
Frauenheilkunde
- Zyklusregulation
- Blasen-/Vaginalinfekte
- Zellveränderungen im Muttermund
- Zysten und Myome
- Endometriose
- PCOS
- Post-Pill-Symptome
- Brustgesundheit
- Kinderwunsch
- Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
- Wechseljahre
Hormongesundheit
- Hormonelle Dysbalancen im Zyklus
- Nebennieren
- Schilddrüse
- Wechseljahre
Therapeutisches Netzwerk
Praktika
- Naturheilkunde bei Sarah Felix, Bassersdorf
- Kinderheilkunde bei Nadja Röthlisberger, Madiswil
- Familientherapie bei Bettina Ravanelli, Winterthur
- Frauenheilkunde bei Dorin Ritzmann, Dietikon